Ausbildung und Gremien

Zahlreiche gut ausgebildete Teamer:innen machen die vielfältigen Projekte und Aktionen in unserer Nachbarschaft Buchholz erst möglich! Um sicher aufzutreten und pädagogisch mit Gruppen zu arbeiten, durchlaufen die Teamer:innen eine Ausbildung mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

Zunächst absolvieren unsere Teamer:innen mit 14 Jahren den Durchstarter:innen-Kurs. Dieser ermöglicht ihnen, bei Projekten mitzuteamen. Im Anschluss daran können sie, im Alter von 16 Jahren, die JugendLeiter:innenCard (kurz: Juleica) erwerben, die sie befähigt, eigenständig Projekte zu leiten. Die Juleica ist deutschlandweit anerkannt. Im Rahmen dieser Ausbildung werden die Jugendliche in verschiedenen Modulen, wie Rollenverständnis von Teamer:innen, Spiel- und Gruppenpädagogik, Spiritualität, Gesprächsführung, Rechte und Pflichten, Feedbackkultur und in der Organisation und Durchführung von Praxisprojekten geschult. Zudem spielt auch die persönliche Entwicklung jeder einzelnen Person eine wesentliche Rolle.

Durch die intensive Begleitung und die dauerhafte Reflexion im Rahmen der unterschiedlichen Angeboten, entwickeln sich die Jugendlichen zu zuverlässigen Mitarbeiter:innen für mehrtägige Freizeiten und Tages-Projekte.

Neben der Grundausbildung können die Jugendlichen bei weiteren Fortbildungen, vertiefenden Seminaren ihre Kompetenzen stetig weiterentwickeln.

Gremien:

Wir legen bei unserer Arbeit viel Wert darauf, Jugendliche in Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen. Dafür gibt es verschiedene Gremien, beispielsweise die TeamOkratie ‒ eine Vollversammlung der jugendlichen Mitarbeitenden aus der Nachbarschaft Buchholz. Hier werden aktuelle Themen besprochen, ein gemeinsamet Jahresplan erstellt und das profil.Team gewählt.

Das profil.Team besteht aus fünf gewählten Teamer:innen. Sie entscheiden über aktuelle Projekte und organisieren Jugendaktionen. Das profil.Team ist die Schnittstelle zwischen den Haupt- und Ehrenamtlichen und bildet den Vorstand unserer Ev. Jugend in Buchholz.

Auch neben der organisierten Gremienarbeit ist uns die Partizipation bei einzelnen Aktionen und Projekten sehr wichtig. So werden Angebote stets in Zusammenarbeit mit der jeweils angesprochenen Zielgruppe entwickelt und gestaltet. Also: Sprecht uns an, wenn ihr eine Projektidee oder ein Angebotswunsch habt! Wir freuen uns auf neue Impulse und gemeinsam entwickelte Angebote.

Eine aktive Beteiligung von Jugendlichen, Kindern und Erwachsenen ist für uns unverzichtbar. Gremien geben die direkte Möglichkeit, sich einzubringen und das nicht nur auf nachbarschaftlicher Ebene, sondern auch kirchenkreisweit.