Konfi-Zeit in und um Buchholz

Die Konfizeit ist ein Abenteuer! Gemeinsam mit ca. 120 Jugendlichen aus den Kirchengemeinden in und um Buchholz sind wir ungefähr ein Jahr unterwegs. Die Konfizeit läuft so ab: Gegen Ende der sechsten Klasse bekommen die Jugendlichen Post von der Kirchengemeinde – jetzt ist es Zeit sich für die Konfizeit anzumelden, die im darauf folgenden Jahr beginnt – in den Sommerferien zwischen siebter und achter Klasse starten wir gemeinsam.

Wir melden uns mit so viel Vorlauf bei euch, damit ihr euch den Termin des Konfi-Camps (näheres dazu unten) auf jeden Fall freihalten könnt. Das Camp ist ein echtes Highlight der Konfizeit und das solltet ihr nicht verpassen. Wenn ihr so früh Bescheid wisst, könnt ihr eure anderen Aktivitäten gut drum rum planen.

Die Konfizeit gestalten die vier Buchholzer Gemeinden gemeinsam.

Wie ist das eigentlich organisiert?

Auf das Konficamp fahren alle Konfis aus St. Paulus, St. Johannis, Sprötze und Holm-Seppensen gemeinsam und arbeiten vor Ort in Kleingruppen, unabhängig ihrer Gemeindezugehörigkeit. Danach gibt es zwei Gruppen, die sich jeweils ca. einmal im Monat treffen: Eine Gruppe „Nord“, also alle Jugendlichen aus St. Paulus, trifft sich freitags von 16-20 Uhr im Paulushaus. Die Gruppe „Süd“, also alle Jugendlichen aus St. Johannis, Sprötze und Holm-Seppensen treffen sich samstags von 10-14 Uhr in St. Johannis.

Die Themen werden in jedem Monat in den Gruppen gleich sein, so dass man manchmal auch wechseln kann, wenn der eigentliche Gruppentermin mal nicht passt.
Ungefähr in der Mitte der Konfizeit kommen wir dann mit allen nochmal zusammen und haben einen großen Konfitag, der dann auch etwas länger geht.

Die Termine der Konfiblöcke werden euch rechtzeitig vor Beginn der Konfizeit mitgeteilt.

Was passiert bei den Konfiblöcken?

Wir arbeiten zu Grundlagen des christlichen Glaubens, Themen, die die Gesellschaft und die Jugendlichen bewegen. Bei der Gestaltung der Konfiblöcke gibt es eine ausgewogene Mischung zwischen Arbeitsphasen, Pausen und Zeit für Gemeinschaft und Spiel. Die Konfiblöcke werden von den Pastor*innen, Diakon*innen und jugendlichen Teamern gemeinsam gestaltet und wir freuen uns, wenn sich die Konfis aktiv einbringen und Themen vorschlagen.

Damit du einen tieferen Einblick in das Leben der Kirchengemeinden bekommst, wirst Du in dieser Zeit mehrere Gottesdienste und Andachten besuchen und auch selbst bei einigen Aktionen mitmachen.

Was kostet das eigentlich?

Für alles, was wir an Material an die Jugendlichen ausgeben, wie Kopien, Bastelmaterial etc. sammeln wir zu Beginn der Konfizeit 20,– € pro Konfi ein.

Die Jugendlichen stammen aus unterschiedlich vermögenden Familien. Deswegen bieten wir einen gestaffelten Teilnahmebeitrag für das KonfiCamp an und bitten Sie,über die Höhe Ihres Beitrages selbst zu entscheiden. Die geplanten Kosten belaufen sich auf 330,– € pro Teilnehmende.Für weiter ermäßigte Beiträge gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten.Bitte sprechen Sie uns an, wenn es Ihnen schwerfällt, den Teilnahmebeitrag zu zahlen!

Das Konfi-Camp

Das Konfi Camp geht ca. 6 Tage. Zur Zeit fahren wir nach Schönhagen. Mit ca. 120 Konfis, 20 Ehrenamtlichen und den Pfarrpersonen der Kirchengemeinden verbringen wir eine schöne Zeit am Meer. Dort haben wir genug Platz und Zeit zum Kennenlernen der Gruppe, für einen intensiven Austausch zu Glaubensthemen, für Sport und Freizeit.

Ein besonderes Highlight für die ganze Gruppe: Die Konfis, die noch nicht getauft sind, können sich auf dem Camp in der Ostsee taufen lassen.

Und danach?

Die Konfizeit endet mit der feierlichen Konfirmation. Die Jugendlichen werden in der Regel in der Gemeinde konfirmiert, wo sie auch wohnen.

Danach gibt es ein tolles Angebot für alle Jugendlichen der Nachbarschaft: Im Rahmen des Programms der Evangelischen Jugend können sie sich weiter ehrenamtlichen engagieren und sich als Teamer oder Teamerin ausbilden lassen. Das gibt den Jugendlichen die Möglichkeit selbst Kinderangebote anzuleiten oder weiter in die Konfi-Arbeit tätig zu sein und jüngere Jugendliche zu begleiten.