Am 27.02.2025 war in St. Johannis die Pocket Church „Fasching am Meer“. Wir haben am Nachmittag viel gebastelt, gespielt und natürlich getanzt. Die Kinder konnten einen Funkelkonfettikanonenfisch basteln, Reise durchs Korallenriff, Mehrjungfrauenspringen oder Strudelmaschine spielen. Danach haben wir noch ordentlich viel getanzt und gesungen.
Vier verschieden Gruppen und ein Solist haben in der Paulus-Kirche am 15. Februar mit großem Schwung eine wunderbare Jubiläumsparty ausgerichtet. Buchholzer Musikerinnen und Musiker haben sich mächtig ins Zeug gelegt und stolz ihr Können anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Kinder-Stiftung gezeigt. Mit einem am Schluss gemeinsam vorgetragenem Segenslied haben sie die Kirche mit Wohlklang und die Herzen der Zuhörer mit einem warmen Gefühl erfüllt. Die Stimmung war nicht nur wegen der launigen Moderation des Hausherren Pastor Hildebrand sehr locker. Dankenswerterweise gelang den vielen unsichtbaren Helferinnen und Helfern ein reibungsloser Ablauf. Außerdem durften sich die Gäste Getränke mit zum Platz nehmen – wie es zu einer Feier eben passt!
Ein großer Dank gilt den früheren Vorstandsmitgliedern, die die Kinder-Stiftung St. Paulus vor fünfundzwanzig Jahren mit Hilfe einer Erbschaft der Kirche „auf die Beine gestellt“ haben sowie den Darstellenden, die ihre Zeit und ihre Spielfreude uneigennützig der Stiftung zur Verfügung gestellt haben. Aber was ist ein Konzert schon ohne ein begeisterungsfähiges Publikum? Deshalb möchte sich der Vorstand der Kinder-Stiftung insbesondere auch bei den Zuhörern von Herzen bedanken, die mit großzügigen Spenden statt eines Eintrittsgeldes die Ziele der Kinder-Stiftung unterstützt haben.
So können weiterhin bedürftige Kinder aus Buchholz oder solche, die in Buchholz zur Schule gehen, in besonderen Notfällen gefördert werden. Außerdem profitieren Kindergärten und Schulen bei bestimmten Anlässen von den Zuwendungen der Kinder-Stiftung.
Für alle, die sich auf eine besondere Zeit der Gemeinschaft und des Glaubens einlassen möchten – insbesondere junge Menschen ab 15 Jahren.
Reisedatum: 12. - 19. Oktober 2025
Info-Abend: 24. April um 19.30 Uhr, St. Johannis-Kirche Buchholz, Wiesenstr. 25
Kosten: Nach individueller persönlicher Situation
Was ist Taizé?
Taizé ist ein kleines Dorf in Frankreich, in dem sich eine besondere klösterliche Gemeinschaft befindet: die Communuté de Taizé. Diese ökumenische Bruderschaft lebt nach den Prinzipien des Gebets, der Einfachheit, des Friedens und der Gastfreundschaft.
Jedes Jahr kommen tausende junge Menschen aus der ganzen Welt nach Taizé, um gemeinsam zu singen, zu beten, sich auszutauschen und diese besondere Atmosphäre der Einfachheit und des Friedens zu erleben. Auch ältere Menschen sind willkommen.
Was erwartet dich?
• Hin- und Rückreise im Kleinbus
• Teilnahme an täglichen Gebeten der Brüder in der Kirche von Taizé
• Gemeinsames Singen der bekannten Taizé-Gesänge
• Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Ländern
• Zeiten der Stille, Reflexion, Bibeleinführungen und Gespräche über den Glauben
• tägliche Mitarbeit in verschiedenen Bereichen des Lebens vor Ort (z. B. Essensausgabe, Reinigung)
• eine einfache Unterkunft und Verpflegung als Ausdruck der gemeinsamen Erfahrung
• Als Gäste der Brüder von Taizé sind wir eingeladen, für eine Woche in ihre einfache Lebensweise einzutauchen, Stille und Gemeinschaft zu erleben und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Während des Infoabends am 24. April gibt die Möglichkeit, ausführliche Informationen zur Fahrt zu erhalten und offene Fragen zu klären. Zudem zeigen wir Fotos von vergangenen Besuchen in Taizé, um einen ersten Eindruck von der besonderen Atmosphäre zu vermitteln.
Anmeldung & Infos:
Ulrich Billet und Katja Gerkensmeyer-Billet
ulrich.billet(at)johannis-buchholz.de
Tel. 041 81/317 63
Neues Jahr – neue Planung: Anfang Februar waren alle Teamerinnen und Teamer und alle Diakoninnen und Diakone des Kirchenkreises Hittfeld vier Tage lang zusammen unterwegs am Plöner See und haben die Angebote der Ev. Jugend für Kinder und Jugendlichen im Jahr 2025 geplant. Über 150 Personen waren dabei. Außerdem wurden die Vertreterinnen und Vertreter der Jugendgremien neu gewählt – so wurde auch ein Platz des profil.TEAM neu besetzt. Ihr findet der aktuellen Vorstand der Ev. Jugend Buchholz unter: https://www.evj-buchholz.de/profil-team/. Neben der konzentrierten Planungsarbeit gab es natürlich auch Zeit für Spaß und Kreatives und zum krönenden Abschluss eine große Gala am letzten Abend. Mehr zur 7 Up Fahrt findet ihr hier.
Das Team der Ev. Jugend in der Nachbarschaft Buchholz ist gewachsen.
Nach langem Warten konnte nun endlich die zweite DiakonInnen-Stelle neu besetzt werden. Inken Quaas ist seit Februar diesen Jahres als Diakonin in Buchholz und zuständig für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden und für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren. Für die Kinder und Familien ist weiterhin Diakonin Isabelle Willemsen die Ansprechpartnerin. Die ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamer wird die gemeinsame Schnittstelle der beiden Diakoninnen sein.
Ganz neu dabei sind seit Januar auch Amelie Meyer und Susanne Marcus. Amelie ist der kreative Kopf im Team und kümmert sich um alle Designs, Layouts und Logos und sorgt dafür, dass Flyer und Liederhefte schön aussehen und die Social Media Känale stets gut mit Neuigkeiten gefüllt sind. Susanne ist für die Internetseiten der Ev. Jugend, der Nachbarschaft und des KKJD zuständig und für alle Arbeiten rund um Texte, sei es für den Gemeindebrief, die Presse oder Anschreiben an Gemeindemitglieder. Sie unterstützt außerdem den Förderkreis der Ev. Jugend Buchholz.
Die Fünfte im Team ist Hannelore Micketeit, die nun schon seit vielen Jahren als Sekretärin die zuverlässige Ansprechpartnerin im Jugendbüro des Kirchenkreises und der Nachbarschaft ist. Schön, dass wir nun zu fünft die Nachbarschaft Buchholz gestalten können!
Alle Kontaktdaten finden Sie hier auf der Internetseite: https://www.evj-buchholz.de/kontakt/
Das Pocket Church-Jahr begann kreativ und mit viel Bewegung. Gleich zwei Pocket Church Veranstaltungen gab es im Januar: Gemeinsam mit Tigern, Schafen und Walen sind 35 Kinder auf Schatzsuche gegangen, dabei wurde geklettert, gerutscht und getobt im WAL in Buchholz. Vielen Dank an dieser Stelle an das Wal-Team, das diese Kooperation möglich macht! Es war sehr segensreich. Eine Woche später wurde es dann kreativ bei der Herstellung von Seife und Balsam. An mehreren Stationen konnten die Kinder und Teens selbst aktiv werden. Nicht nur Seife und Balsam sind entstanden, sondern auch Lippenstifte, Badesalz und Seifenschalen. Außerdem konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das biblische Salböl kennenlernen, dessen Zutaten und Geruch uns seit über 2.000 Jahren mit Jesus verbindet.
Ein großes Dankeschön geht an die Teamerinnen und Teamer, die dabei waren und diese tollen Aktionen möglich gemacht haben!
Natürlich wird es in diesem Jahr noch viele weitere Pocket Church-Veranstaltungen geben. Es wird sportlich und kreativ, wir gehen auf Schatzsuche, stellen Kerzen selber her und kochen gemeinsam.
Das KuBuFaKi-Jahr 2024 endete besinnlich und bewegt: wir trafen uns zum Spaziergang im Advent in Holm-Seppensen und feierten zusammen eine Taufe. Zu Beginn haben wir gemeinsam einen Hirtenstab gebastelt und uns dann als Hirten auf den Weg zur Kirche gemacht. An verschiedenen Stationen mit Bewegungen und Fragen zu den „Ich bin“- Worten von Jesus Christus machten wir Pausen. Es gibt so viele Bilder für das, wie Jesus sich beschreibt, ein paar davon haben wir kennengelernt, z. B. „Ich bin das Licht der Welt“ Joh 8,12 – unter diesem Motto haben wir zum Abschluss gemeinsam „Farbklecks“-Taufe gefeiert und den Tag mit HotDog-Buffet und Pommes ausklingen lassen! Auch 2025 wird es wieder Kunterbunte Familienkirche geben.