In der Trauung empfängt das Brautpaar den Segen Gottes. Dass sie eine dauerhafte Beziehung wollen, machen die Brautleute im Trauversprechen öffentlich.
Rund um das Fest treten meistens sehr viele Fragen auf. Einige davon haben wir hier für Sie beantwortet.
Alle Kirchen werden je nach Jahreszeit geschmückt. Zusätzlicher Schmuck nach Ihren Wünschen ist in den meisten Kirchen möglich, muss jedoch von Ihnen selbst organisiert und finanziert werden.
In den meisten Gemeinden ist der Traugottesdienst für Kirchenmitglieder kostenlos, nur sehr selten wird eine geringe Gebühr erhoben. Wenn Sie in der Kirche einer anderen Gemeinde heiraten wollen, können Kosten anfallen. Genauere Informationen erhalten Sie im jeweiligen Gemeindebüro.
Ja. Sprechen Sie dies einfach mit Ihrem Pfarramt ab.
Dies wird in den Gemeinden unterschiedlich gehandhabt. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie sich frühzeitig mit Ihrer Pastorin oder Ihrem Pastor abstimmen. In der Karwoche und an einigen Feiertagen werden keine Trauungen durchgeführt.
In der Regel ist dies nach Absprache möglich.
Ja, auch wenn es natürlich besser ist, wenn das Brautpaar auch in religiösen Fragen einer Meinung ist. Aber grundsätzlich kann eine Trauung auch stattfinden, wenn nur ein Partner Mitglied unserer Kirche ist. Und, wer weiß, vielleicht ändert ja auch das Nichtkirchenmitglied seine Meinung, wenn Traugespräch und Trauung stattgefunden haben. Wir würden uns freuen!
Ökumenischen Paaren bietet die evangelische Kirche eine Trauung mit Beteiligung eines katholischen Priesters an. Solche Trauungen werden oft „ökumenisch“ genannt.
Dies ist selbstverständlich möglich.
Ihre Hochzeit machen wir auch an besonderen Orten möglich (z. B. in der Gutskapelle in Holm oder im Sniers Hus in Seppensen). Wir feiern auch „Open Air“ Trauungen in Gärten, in der Heide oder vor der Kirche. Kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch.
Ein offizielles Ritual gibt es nicht – obgleich dies viel diskutiert wird. Wenden Sie sich dennoch an Ihre Pastorin oder Ihren Pastor. Er kann Sie in der Krise unterstützen und mit Ihnen besprechen, welche Formen von Ritualen eventuell sinnvoll sind.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich einfach an Ihr Gemeindebüro. Dort hilft man Ihnen gern weiter.
Mit einem „Klick“ auf die Fotos kommen Sie zu den Kontaktmöglichkeiten Ihrer Wunschgemeinde.